Das Karussell der Kalten Krieger

Stochblog 26

Das Karussell der Kalten Krieger

Viele haben sich gefragt, wann die Union nach ihrer Wahlschlappe eine erste Attacke aus der Opposition reiten würde. Viele fragten sich auch, wann und wie sich der zu erwartende Rechtsruck unter dem neuen CDU-Chef Friedrich Merz zum ersten Mal zeigen würde. Auch ich habe mich das gefragt. Ich hätte aber nicht gedacht, dass sich die Union ausgerechnet ein so unpassendes Thema aussuchen würde wie die Krise um die Ukraine. Weiterlesen

Das wird kein Spaziergang

Stochblog 25

Das wird kein Spaziergang

Vielleicht hat noch nicht jeder vom Begriff der „False Balance“ gehört, also der „falschen Ausgewogenheit“. Aber was der Begriff bedeutet, erleben wir zurzeit tagtäglich: Da lassen sich zig Millionen von Menschen impfen, tragen Masken, halten sich an die Sicherheitsregeln. Aber wenn ein winziger Bruchteil der Bevölkerung auf der Straße gegen Masken, Sicherheit und das Impfen demonstriert, beherrscht diese laustarke Randgruppe die Medien. Weiterlesen

Augen zu – und nicht durch

Stochblog23

Augen zu – und nicht durch

Keine Bange, was ich jetzt sage, ist keine virologische Diagnose: Corona hängt mir zum Hals raus.

Wir gehen in den zweiten Winter dieser Pandemie, wieder steigen die Infektionszahlen dramatisch an, wieder stehen uns Beschränkungen ins Haus, wieder ist fraglich, wieviel öffentliches Leben uns in wenigen Wochen noch bleiben wird. Wieder sind die Krankenhäuser am Anschlag, wieder steht eine optimale medizinische Versorgung für uns alle auf dem Spiel. Weiterlesen

Rückenwind tut gut

Stochblog 22

Rückenwind tut gut

Vieles ist einfacher geworden in diesen Tagen. Zum Beispiel die Antwort auf eine Frage, die mir nicht nur Journalist*Innen immer wieder stellen. Wie finde ich die aktuellen Umfragewerte für die SPD? Ganz einfach: Gut. Sehr gut, sogar.

Natürlich ist mir klar, dass es sich nur um Umfragen handelt. Und wenn ich (was schon vorkommt, zugegeben) manchmal tagträume, wie es wohl wäre, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre, dann geht das auch wieder vorbei. Und doch macht diese Zustimmung etwas mit mir. Und noch wichtiger: Sie macht etwas mit uns allen, in der Partei, in der Fraktion, im Bund wie im Ortsverein. Weiterlesen