stochblog

Kann man nicht wegtwittern

Stochblog

Kann man nicht wegtwittern

Nein, gute Politik sollte die Dinge nicht komplizierter machen, als sie sind. Aber wer nur noch in ganz simplen Reflexen denken kann, macht Politik fürchterlich.

Immer wieder lesen wir in diesem Jahr von Statistiken, die uns Sorgen machen müssen. Die registrierten Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten nehmen zu, auch auf Feuerwehrleute oder Kräfte von Rettungsdiensten. An Schulen werden mehr Übergriffe bekannt, in Freibädern und, ganz schlimm, auch mehr Gewalt im häuslichen Bereich. Und jedes Mal greifen die gleichen Reflexe: Braucht es neue Gesetze, schärfere Gesetze, härtere Strafen? Weiterlesen

Heizungsgesetz: Warum nicht gleich so?

Stochblog

Heizungsgesetz: Warum nicht gleich so?

„Warum nicht gleich so?“ titelt eine große und bekennend konservative Tageszeitung zum Gebäudeenergiegesetz. Das soll jetzt nämlich doch noch wie geplant in den Bundestag, nachdem in der Koalition eine Einigung hergestellt worden ist.

Ja, warum also nicht gleich so? Ich frage mal ganz provokativ in die andere Richtung: Wie viel gleicher soll es denn noch sein? Weiterlesen

Sonneberg: Die (Land)ratlose Demokratie

Stochblog

Sonneberg: Die (Land)ratlose Demokratie

Natürlich ist es ein Dammbruch, wenn die AfD im thüringischen Sonneberg nun erstmals einen Landrat stellen soll. Wer aber allzu erstaunt die Augen aufreißt, der hat die vorigen Jahre nicht in den Osten geschaut. Und ich rede nicht von AfD-Dorfbürgermeistern. Es ist erst wenige Tage her, dass Schwerin beinahe einen AfD-Oberbürgermeister bekommen hätte. Und in Schwerin leben gut doppelt so viele Menschen wie im winzigen Landkreis Sonneberg. Weiterlesen