Pressemitteilungen

Besuch der LEA Ellwangen

Wahlkreis

Besuch der LEA Ellwangen

SPD-Chef Andreas Stoch: „Ohne die LEA Ellwangen stünden wir jetzt ganz schlecht da“

Nicht zuletzt angesichts des Krieges in der Ukraine hat SPD-Fraktions- und Landeschef Andreas Stoch die Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen besucht. Bei dem Rundgang mit LEA-Leiter Berthold Weiß ging es dabei vor allem darum, wie die frühere Ellwanger Kaserne bei der Aufnahme von Menschen helfen kann, die jetzt vor dem russischen Angriff auf die Ukraine fliehen. Weiterlesen

„Alleine können wir das nicht schaffen – die Hilfe  der Menschen in Baden-Württemberg ist wichtig“

Landtagsfraktion

„Alleine können wir das nicht schaffen – die Hilfe der Menschen in Baden-Württemberg ist wichtig“

Hilfen für die Ukraine, die Menschen im Kriegsgebiet und die Geflüchteten war das Hauptthema eines Austauschs zwischen der SPD-Landtagsfraktion und der Spitze des Münchner Generalkonsulats der Ukraine am heutigen Dienstag. Im Rahmen der Fraktionssitzung vor der Landtagsdebatte zur Situation in der Ukraine am Mittwoch begrüßten die Abgeordneten um Fraktionschef Andreas Stoch dazu den ukrainischen Generalkonsul Yuriy Yarmilko und Konsul Dmytro Shevchenko, die der Sitzung zugeschaltet waren. Weiterlesen

Andreas Stoch: „Demokratie endet nicht am Werkstor!“

Landesverband

Andreas Stoch: „Demokratie endet nicht am Werkstor!“

In vielen Betrieben in Baden-Württemberg werden in den nächsten Wochen wieder Millionen Beschäftigte die Möglichkeit haben, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. SPD-Landeschef Andreas Stoch ruft alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf, die Betriebsratswahlen aktiv zu unterstützen: „Demokratie endet nicht am Werkstor! Eine starke Mitbestimmung am Arbeitsplatz ist die zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen, und die Betriebsratswahlen bieten eine wichtige Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Interessen am Arbeitsplatz gehört werden.“

Weiterlesen