stochblog

Unsportlich

Stochblog

Unsportlich

Ich war einige Jahre (auch) Sportminister in unserem Land. Vielleicht werde ich deswegen immer wieder gefragt, was ich von einer der großen Gemütsblasen dieser Tage halte. Die Bundesjugendspiele sollen kein reiner Wettkampf mehr sein. Und wer gerne schäumt, schäumt auch jetzt wieder. Man erziehe nur noch Weicheier, heißt es dann, und der Leistungsgedanke sei doch für das ganze Leben wichtig. In Englisch oder Mathe könne man doch auch keine Mitleidspunkte… An diesem Punkt muss ich immer „Stop!“ sagen. Weiterlesen

Kann man nicht wegtwittern

Stochblog

Kann man nicht wegtwittern

Nein, gute Politik sollte die Dinge nicht komplizierter machen, als sie sind. Aber wer nur noch in ganz simplen Reflexen denken kann, macht Politik fürchterlich.

Immer wieder lesen wir in diesem Jahr von Statistiken, die uns Sorgen machen müssen. Die registrierten Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten nehmen zu, auch auf Feuerwehrleute oder Kräfte von Rettungsdiensten. An Schulen werden mehr Übergriffe bekannt, in Freibädern und, ganz schlimm, auch mehr Gewalt im häuslichen Bereich. Und jedes Mal greifen die gleichen Reflexe: Braucht es neue Gesetze, schärfere Gesetze, härtere Strafen? Weiterlesen

Heizungsgesetz: Warum nicht gleich so?

Stochblog

Heizungsgesetz: Warum nicht gleich so?

„Warum nicht gleich so?“ titelt eine große und bekennend konservative Tageszeitung zum Gebäudeenergiegesetz. Das soll jetzt nämlich doch noch wie geplant in den Bundestag, nachdem in der Koalition eine Einigung hergestellt worden ist.

Ja, warum also nicht gleich so? Ich frage mal ganz provokativ in die andere Richtung: Wie viel gleicher soll es denn noch sein? Weiterlesen